Beschreibung
Beschreibung
Wer nach dem Trubel des Arbeitsalltags einen Ort des Rückzugs, der Ruhe und Entspannung sucht, dennoch verkehrsnah sehr gut an die Stadt angebunden sein möchte, findet ihn hier. Das Großstadtleben und das Wohnen mitten im Grünen mit hohem Erholungs -und Freizeitwert nah an Wald und Heide lassen sich hier perfekt verbinden. Das Haus liegt am westlichen Rand Frohnaus, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Naturliebhaber haben ihre Freude auch am Naturschutzgebiet Kindelsee oder am Tegeler Fließ – wie die nahe gelegene Stolper Heide sind dies grüne Oasen, abseits vom Zentrum der Hauptstadt.
Objektbeschreibung
In der Gartenstadt Frohnau, im Nordwesten des Stadtbezirks Reinickendorf von Berlin, liegt diese helle, gepflegte und ca. 49 m² große Wohnung mit Balkon im ersten Obergeschoss eines dreigeschossigen Hauses. Das Wohngebäude steht in einer begrünten Anlage mit dreizehn Mehrfamilienhäusern auf einer weitläufigen Fläche mit herrlichem alten Baumbestand, Fichten, Birken, Eichen und Buchen. Das 1970 erbaute Haus hat 10 Wohneinheiten. Die Häuser wurden Anfang bis Mitte der 1990er Jahre um Dachgeschosswohnungen erweitert. Zwischen 2015 und 2017 wurden umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen an allen Häusern der Wohnanlage durchgeführt: die Dächer der Pavillons neu gedeckt, die Sockelbereiche aller Häuser wurden ausgebessert und die Fassaden frisch gestrichen.
Der Grundriss der Wohnung ist optimal: Flur mit Einbauschrank und Schuhschrank: tagesbelichtete, helle Küche mit moderner Einbauküche: Cerankochfeld mit Backofen, Kühlschrank sowie Geschirrspül- und Waschmaschine. Das Badezimmer hat einen Waschtisch mit Marmorplatte, Badewanne und WC. Das mit breiter Fensterfront und Seitenfenster ausgestattete 23 m² grosse Wohn- und Schlafzimmer hat Zugang zum überdachten ca. 9 m² großen Südbalkon mit herrlicher Aussicht ins Grüne. Das Wohnzimmer ist mit dekorativem Holzdielen-Laminat ausgestattet. Der Flur und die Küche sind mit Granitplatten gefliest. Alle Wände sind glatt gespachtelt und geweißt. Das Bad ist mit weiß, changierenden Fliesen gefliest. Die Holzfenster sind doppelt verglast. Eine Deckenhöhe von ca. 2,50 m verleiht der Wohnung ein angenehmes Raumgefühl. Die großen Fensterflächen sorgen für viel Tageslicht. Ein Kellerabteil rundet das Angebot ab.
Lage
Berlin Frohnau – die exklusive Gartenstadt liegt am nördlichsten Zipfel Reinickendorfs und besticht durch prächtige Villen, alten Baumbestand und vorortliche Ruhe. Frohnau wurde erst zwischen 1908 und 1910 von der „Berliner Terrain-Centrale“ angelegt.
Die Eigentumswohnung befindet sich direkt am Wald in ruhiger Randlage der grünen Gartenstadt Frohnau, eine der besten Wohnlagen Berlins. Attraktiv gelegen zwischen dem Golfplatz Stolper Heide, sowie Tennis- und Reitanlagen mit guter Anbindung zur S-Bahn Richtung Berlin-Mitte
Besichtigungstermin
Vereinbaren Sie gern einen Besichtigungstermin entweder online über unser Kontaktformular oder telefonisch.
Für den Vollbildmodus, klicken Sie bitte auf die einzelnen Bilder.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass wir vertrauliche Informationen zum Objekt nur bei vollständig ausgefülltem Kontaktformular mit Angabe von einer Telefonnummer und Ihrer aktuellen Heimatadresse versenden können.
Einwilligung gemäß Datenschutz
Ich erkläre ausdrücklich mit dem Absenden dieser Anfrage an Polo Projekt & Management GmbH & Co.KG, meine freiwillige Einwilligung zur Speicherung meiner Daten in dessen EDV-System.
Diese Einwilligung bezieht sich auf alle persönlichen Daten die zur Immobilienvermittlung notwendig sind.
Widerrufsrecht: Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten, haben Sie uns gegenüber folgende Rechte: Recht auf Auskunft, Recht auf Berichtigung und Löschung, Recht auf Datenübertragbarkeit Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Ihr Recht auf Löschung der Daten gemäß Art. 17 Abs. 3 b) EU-DSGVO nur im Rahmen der Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, die uns gesetzlich auferlegt sind, erfolgen kann. Ihnen steht ein Beschwerderecht beim jeweiligen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu.